Hallo ihr Lieben,
mein letzter Beitrag und auch unsere Hochzeit liegen ja schon einige Zeit zurück (Fotos habe ich auf Instagram gezeigt). Und seitdem hat sich einiges getan. Wir haben uns ganz gut zusammen gelebt und haben außerdem noch ein kleines Hamstermädchen bei uns aufgenommen, für das ich in der letzten Zeit viel gebastelt habe. Nun ist hier endlich alles eingerichtet und ich möchte die Zeit nutzen und euch wieder ein paar getestete Produkte vorstellen. Den Anfang macht heute eine Creme, die ich schon lange sehr spannend fand: Die Eight Hour Cream von Elizabeth Arden.
Verpackung und Design:
Die Eight Hour Cream befindet sich in einer weißen Tube, auf der in hellgrau lauter 8en gedruckt sind. Neben dem Firmennamen und -logo, sowie dem Produktnamen, befindet sich auf der Verpackung auch eine kurze Produktbeschreibung.
Verschlossen wird die Tube von einem roten Deckel, der in milchiges helles Plastik gefasst ist. Ich finde, dass dieser Verschluss mit seinem silbernen Ring an der Oberseite die Verpackung recht hochwertig aussehen lässt.
Inhalt: 50ml, Preis: 27,95€ bei Parfumdreams
Produktbeschreibung:
Beschreibung des Herstellers auf der Verpackung: “Hautberuhigender Repair-Balsam – Frei von Duftstoffen. Diese parfümfreie Version des legendären Hautpflege-Klassikers wirkt Wunder, wenn es darum geht, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu schützen – jederzeit und überall, ganz nach Bedarf. Formt Augenbrauen, revitalisiert Ihre Ausstrahlung, spendet trockenen Händen Feuchtigkeit und pflegt sowohl Nagelhaut als auch Nägel. Schafft Linderung bei abschuppender Haut, kleinen Hautreizungen und Rissen, die durch geringfügige Verbrennungen, Sonnenbrand, Kälte, Kratzer oder auch Reibung entstehen und macht spröde Lippen wieder glatt. Klinisch und dermatologisch getestet. Anwendung: So oft wie erforderlich großzügig auftragen.”
Die Eight Hour Cream Skin Protectant ist eine orangene gelartige Creme. Von der Konsistenz her erinnert sie mich an Vaseline. Sie sieht aus wie ein Gel, ist aber relativ fest und dadurch aufwendig zu verteilen. Der kräuterige Duft der Creme ist beim Auftrag deutlich wahrnehmbar und hält sich auch etwas länger auf der Haut.
Ich nutze die Eight Hour Cream abends vorm zu Bett gehen als Gesichtscreme und für meine Lippen, da sie sehr lange fettig und glänzend auf der Haut liegt. Über die Nacht zieht sie jedoch gut ein und wirkt bei mir sehr pflegend. Sogar meine immer trockenen Lippen und meine von der Heizungsluft geschädigte Haut hat sie gut in den Griff bekommen.
Kaufempfehlung:
Nur wenn euch der Duft und die lange Einzugszeit nicht stören
Fazit:
Ich mag die Eight Hour Cream Skin Protectant von Elizabeth Arden wirklich gern. Sie bekommt meine trockenen Hautstellen mit wenigen Anwendungen in den Griff. Andere Cremes brauchen hierfür wesentlich länger. Sie macht meine Haut richtig schön weich und verursacht bei mir keine Unreinheiten, eventuell vermindert sie sie sogar (da ich meine komplette Hautpflege geändert habe, kann ich nicht sagen welche Produkte genau die Unreinheiten verringern). Durch das klebrige Gefühl, was sie beim Auftrag hinterlässt und was sehr lange zum Einziehen braucht, werde ich die Creme dennoch nicht direkt nachkaufen. Sollte ich jedoch keinen ebenbürtigen Ersatz finden, wird diese Creme zumindest als Nachtcreme wieder bei mir einziehen.
Eure

Edit: Ich hatte euch versprochen mich an Elizabeth Arden bezüglich der Inhaltsstoffe zu wenden und die Wirkung des Mineralöls zu hinterfragen. Die Antworten habe ich nun erhalten und möchte sie gern mit euch teilen.
Inhaltsstoffe: Petrolatum, Lanolin, Mineral oil, Fragrance, Salicylic acid, Propylaraben, Castor oil, Corn oil, Tocopherol, BHT, Iron oxides.
Das Mineralöl soll die Haut pflegen. Auch ich habe schon vorher negatives über diesen Inhaltsstoff gelesen. Ob ihr Mineralöl an eure Haut lassen wollt, müsst ihr für euch entscheiden.
12 Comments
Soraya
Ich bin schon lange scharf auf die Creme, nachdem ich mal ein Pröbchen in der Douglas-Box hatte… aber bisher hat mich der Preis immer davon abgehalten… *seufz* Ich glaube, ein gar nicht so unähnlicher Ersatz könnte die Brustwarzensalbe von Babylove (dm) sein! Ja, Brustwarzensalbe! 😀 Benutze ich oft als Lippenpflege!
Vicky L
Ich bin kein Fan von Elizabeth Arden Pflegeprodukten, weil die zum größten Teil aus Erdöl bestehen. Du hast die INCI Liste jetzt nicht erwähnt leider, aber die meisten Sachen, die ich mir angeschaut habe, hatten alle möglichen Erdölstoffe vorne 🙁
Und während Erdöl zwar als Barriere gut dient, hat das sonst keinerlei Pflegeeffekt. Dafür so viel Geld hinzublättern, passt mir irgendwie nicht 😉
Danke für die Vorstellung!
LG, schnikki aus dem http://beautyjungle.de
Ju
Danke für deinen Hinweis! Ich werde versuchen an die Inhaltsstoffe zu gelangen und sie dann nach zu setzen :-). Meine Creme habe ich als Muster ohne Verpackung und Inhaltsstoffe erhalten.
Liebe Grüße
Ju
Hallo Vicky L.,
Elizabeth Arden hat mir mittlerweile Auskunft über die Inhaltsstoffe und das verwendete Mineralöl gegeben. Die Informationen habe ich nun ergänzt.
Liebe Grüße
Lilisha
Ich finde es ebenfalls sehr schade, dass du nicht auf die Inhaltsstoffe eingegangen bist. Es kann ja sein, dass du dich damit nicht so auskennst, aber eine Aufzählung wäre trotzdem nett gewesen. Die Inhaltsstoffe sind nämlih zumindest für mich wesentlich interessanter als die Verpackung/das Design.
Ju
Ich versuche gern die Inhaltsstoffe nachzureichen. Meine Creme habe ich als Muster ohne Verpackung und Inhaltsstoffe erhalten. Ich kümmere mich um Informationen :-).
Liebe Grüße
Ju
Die Inhaltsstoffe habe ich nun gern ergänzt, ebenso die Stellungnahme von Elizabeth Arden zum Mineralöl.
Liebe Grüße
Cupcakes and Berries
sehr interressant, dass du sie für das Gesicht verwendest und auch so gut damit klarkommst. Dafür könnte ich sie mir bei mir leider gar nicht vorstellen weil ich davon ausgehe, dass ich aufgrund der Inhaltsstoffe mit mega Pickelausbrüchen rechnen müsste. Das mit dem vielen Erdöl stört mich schon ziemlich daran. Könnte mir aber vorstellen dass die Wirkung dür Nagelhaut, Lippen, Ellbogen usw ganz gut ist.
Liebste Grüße
Anonym
Active Ingredient: (Each gram contains) Petrolatum 568 Mg (Skin Protectant) Inactive Ingredients: Lanolin, Mineral Oil, Tocopherol, BHT, Salicylic Acid, Ricinus Communis (Castor) Seed Oil, Vegetable Oil, Zea Mays (Corn) Oil, Fragrance, Citral, Citronellol, Geraniol, Limonene, Linalool, Propylparaben, Iron Oxides
Quelle: http://www.elizabetharden.com/Eight-Hour%C2%AE-Cream-Skin-Protectant/10014252000,default,pd.html#learn-more
Ju
Danke für deine Hilfe! Ich habe jetzt auch direkt noch ein mal nach der Wirkung des Mineralöls gefragt =)
Anonym
Hallo,
falls ihr der englischen Sprache mächtig seid, hier eine gute Erklärung der Inhaltsstoffe und wieso sie enthalten sind: colinsbeautypages.co.uk/heavy-duty-hand-cream-recommendation/
Außerdem eine Alternative zum selbermischen, und zwar aus 3 Teilen Babyöl (flüssiges Mineralöl), 6 Teilen Vaseline und einem Teil Lanolin (Wollwachs) – falls ihr dem noch die diversenen anderen Komponenten beimischen wollt (obwohl sie quasi nur tropfenweise enthalten sind): die diversen Pflanzenöle, Vitamin-E-lieferanten und natürliche Konservierungsstoffe findet ihr bei amazon sehr günstig oder in spezialisierten Online-shops.
Die enthaltene Salicylsäure wird normalerweise in Aknemitteln und da auch maximal in 3-% Konzentration verwendet, soll also wohl Reizungen/Entzündungen verhndern, denn sie wirkt antiseptisch, wenn man die Creme als Beautyprodukt anwenden möchte und nicht auf Kratzern/Reizungen, dann kann man sie wohl getrost weglassen. Sonst ist sie in der Apotheke erhältlich, aber man sollte damit dehr vorsichtig umgehen.
Das Eisenoxid ist für die orangene Farbe zuständig, denn oxodiertes Eisen ist nichts als Rost, also eher unnötig. Insgesamt ist selber machen sehr sehr einfach und die Crème kostet etwa ein hundertstel des Preises aus der Drogerie.
Lg Laura
Jean
Eine Art überteuerte Vaseline, bestehend zum größten Teil aus Filmbildnern, dazu Farb- und Duftstoff. Und etwas Salicylsäure, die allerdings nicht peelend wirkt, da der PH-Wert zu hoch ist. Weiterhin Konservierunsstoffe und ein bisschen Vitamin E. Großartig daran ist einzig die Marketingkampagne, die diese Creme so gehyped hat. Typisch übrigens für sie Marke seit den Vierzigern.