Guten Morgen zusammen,
die liebe Paddy von Innen&Aussen hat mich mit einer Aufgabe getaggt, die ich bei anderen immer sehr gerne gelesen habe: Meine 5 Beauty Macken. Beim lesen der anderen Posts habe ich mir schon ein paar Mal Gedanken darüber gemacht, dachte aber, dass ich überhaupt nicht so viele hätte – Denkste. Nun also Vorhang auf für meine 5 absoluten Beauty Macken:
- Die meisten schminken immer zuerst die rechte Seite. Ich habe zwar auch eine festgefahrene Reihenfolge, doch diese ist von Teil zu Teil unterschiedlich. Zum Beispiel kommt die Base immer zuerst aufs linke Auge. Concealer ebenfalls unters linke, Augenbrauen werden wiederum zuerst rechts in Form gebracht, aber links mit Puder verdichtet. Lidschatten trage ich immer erst links auf, dafür wird rechts zuerst getuscht usw.
- Ich bin eine hartnäckige Liebhaberin von Puderkonsistenzen. Cremerouges, -lidschatten etc. finde ich zwar manchmal für zehn Minuten ganz interessant (kaufe sie dann sogar schlimmstenfalls), nutze sie aber so gut wie nie. Deshalb trage ich auch äußerst selten Foundation, sondern meist nur Puder oder nichts. Das liegt wohl an meiner Macke Nr. 3.
- Auch wenn man es meinem Zimmer nicht immer ansieht, habe ich einen ausgeprägten Hygienefimmel – besonders im Bezug auf Kosmetik. Sobald Cremetexturen meine Pinsel berühren, müssen die Pinsel gewaschen werden, denn ich habe immer das Gefühl, dass solche Konsistenzen die Bakterien geradezu sprießen lassen. Sprich: Base- und Geleyelinerpinsel werden täglich nach Benutzung ausgewaschen. Lippenstifte werden regelmäßig desinfiziert, Glossaplikatoren ebenfalls, insofern ich sie überhaupt nutze.
- Am liebsten schminke ich mich, wenn ich auf meinem Sofa (aka Bett) sitze. Ich habe hier zwar keinen großen Spiegel, dafür aber Tageslicht und bediene mich dann eben der Spiegel im Puder, in Paletten etc. Klappt immer ganz gut.
- Meine Nägel müssen generell lackiert sein, obwohl ich die Trockenzeit hasse. Dennoch setze ich mich lieber zweimal die Woche für eine Stunde hin und gedulde mich, bis alles trocken ist, als einmal mit nackigen Nägeln herumzulaufen. Denn das habe ich einmal 10 Tage lang getan und meine Nägel sind mir in dieser Zeit reihenweise abgebrochen. So viel zum Thema “Ich tue ihnen mal etwas gutes und lasse Natur pur walten”. Und habe ich mal überhaupt keine Lust auf Farbe, kommt eben ein Mogellack drauf, der den Nagel weißer erscheinen lässt.
Ich könnte euch noch mindestens 10 weitere Macken nennen. Sei es das Lippenstift-horten in meinen Jackentaschen, die Tatsache, dass ich immer genau drei Lidschatten für ein Alltagsmake-Up nutze oder aber meine Neigung zur Faulheit, die regelmäßig dafür sorgt, dass ich meine Monos nicht beachte.
Nun würde ich mich freuen, wenn die folgenden Bloggerinnen auch teilnehmen würden 🙂
- Die Mädels von Berries & Cherries
- Sindy von ViolettSeconds
- Mimi aus dem Kosmetikwunderland
7 Comments
mimi
Mich im Sitzen schminken könnte ich nicht, ich muss dafür stehen und am Spiegel kleben 😀
Und ich muss dir zustimmen bei pudrigen Konsistenzen, ich habe cremige Rouges und Lidschatten, ich swatche sie und trage sie ein- zweimal aber im Alltag kommen sie nie zum Einsatz! Schrecklich, da ich trotzdem die Sachen gerne kaufe!
Liebe Grüße mimi
Schrödingers Katze
Das mit den drei Lidschatten kommt mir sehr bekannt vor, das mache ich auch sehr oft so. 🙂
Mit cremigen Produkten komme ich nicht so zurecht und kaufe sie deshalb normalerweise nicht.
Zuckerwattewunderland
Punkt 5 kenne ich nur zu gut 🙂
http://zuckerwattewunderland.blogspot.com/
Zuckerkatze
Das mit den Nägeln kenn ich auch sehr gut, mein Nägel MÜSSEN lackiert sein, sonst fühle ich mich nackt.
Und ich würde gerne noch etwas über deine weiteren Beautymacken lesen. Fühl dich getaggt! 😉
Sofia
ach deine macken sind ja fast keine richtigen, sehr süß 🙂
Angi
Seid dieser MackenTAG bei den anderen Blogs online gegangen ist, überlege ich, was meine Beauty-Macken sein könnten – ich habe welche wie jeder andere auch, aber die fallen mir nicht auf :/
Mich würde mal interessieren, wie du deine Lippies desinfizierst?
Das mit den Pinseln geht mir im übrigen genauso 🙂
Franzi Kopka
Ich musste auch erstmal nachdenken und mich ein wenig von anderen inspirieren lassen, aber plötzlich fielen mir dann immer mehr ein 😉
Meine Lippenstifte etc. desinfiziere ich ganz leicht: Alkohol aus der Apotheke auf ein Stück Toilettenpapier/Küchentuch träufeln und damit etwa die oberen 1-2cm einmal abreiben. Das mache ich keinenfalls wöchentlich, da es mir viel zu viel Produktverschwendung wäre, aber ab und an muss es schon einmal sein 🙂