Nach der Preview heute Vormittag möchte ich euch nicht noch länger auf die Folter spannen und komme deshalb ohne große Umschweife zu dem Tutorial “Wie presste ich Pigmente?”.
Vorab ist es nur noch wichtig zu sagen, dass meine Variante eine von sehr vielen ist und es natürlich auch anders funktionieren kann. Ich komme mit dem folgenden Pressvorgang jedoch gut zurecht und kann ihn deshalb weiterempfehlen 😉 Vor allem, da er schön günstig und simpel ist.
Außerdem habe ich im Beispiel extra ein “schwieriges” Pigment genommen, dass sich auf den ersten Blick nicht gut vermengen lässt. Das Endergebnis spricht jedoch für sich.
Das braucht ihr:
Erst einmal benötigt ihr natürlich ein oder mehrere Pigmente, die ihr gerne pressen wollt. In meinem Beispielfall ist es “Patagonia Purple” von TKB Trading.
Dann braucht ihr Flüssigkeit zum Pressen. Ich nehme hier für den 2 Phasen Make-Up Entferner von Balea, der sehr ölhaltig ist, und das Jojobaöl von Behawe. Beides ist in der Anschaffung sehr günstig und ergiebig.
Um das ganze richtig pressen zu können, benötigt ihr außerdem ein 2€-Stück, ein 26mm Pfännchen, ein Stück Küchenpapier und z.B. ein altes Organzasäckchen. Dieses dient zum Einen für die Prägung und zum anderen verhindert es, dass das Küchenpapier am Pigment kleben bleibt. Organza kriegt ihr sonst auch in jedem Kramladen wie Nanu-Nana.
Zum Anrühren und Verstreichen sind ein Gefäß, Spatel und Glasstab hilftreich. Alternativ kann man aber auch einfach eine Untertasse, eine Rückseite vom Pinsel und einen Plastikeisstiel benutzen. Ist zweckmäßig ok, sollte aber ggf. nochmal mit Alkohol desinfiziert werden.
So geht es:
Schritt 1: Zuerst füllt ihr das Pigment in euren Behälter. Die richtige Menge ermittelt ihr mithilfe der nächsten beiden Schritte. Nach 1, 2 Versuchen werdet ihr aber wahrscheinlich ohnehin ein Auge dafür haben, wie viel Pigment pro Pfännchen nötig ist. Will man es wiegen, sind es pro vollem Pfännchen ca. 3g Pigment. 1,5g reichen jedoch auch für ein gutes Ergebnis.
Schritt 2: Nun träufelt ihr das Jojobaöl und den geschüttelten AMU-Entferner hinzu. Vom Jojobaöl reichen meist 10-15 Tropfen – Diese geben dem ganzen eine bessere Haftfestigkeit und sorgen für ein intensives Farbergebnis. Übrigens ist es fast besser, das ganze zu nass als zu trocken zu machen. Denn die Feuchtigkeit kriegt man immer irgendwie heraus, nur nachträglich welche hinzuzufügen ist schwer.
Schritt 3: Anschließend verrührt ihr die Masse. Hier werdet ihr sehen, wie sehr das Pigment zusammenschrumpft und könnt ggf. nochmal nachnehmen.
Schritt 4: Die fertige Masse gebt ihr nun in euer Pfännchen und streicht sie mit dem Spatel glatt. Bei diesem Beispielpigment sieht es sehr uneben aus, was an der eher körnigen Konsistenz liegt. Dennoch ist es nicht weiter schlimm.
Schritt 5: Nun kommt das ganze am besten auf die Heizung und darf dort für 30-60 Minuten antrocknen. Jenachdem, wie viel Öle ihr benutzt habt.
Schritt 6: Nach der Trockenphase legt ihr zuerst den Organzastoff auf das Pigment und saugt ggf. mit einem Küchentuch überschüssiges Öl ab.
Schritt 7: Über den Organzastoff legt ihr nun ein Küchentuch und presst das 2€-Stück mit dem Tuch und Stoff in euer Pfännchen. Hierbei ist eine feste Unterlage ein Muss – genauso wie ein gleichmäßiger Druck. Am besten klappt es, wenn ihr beide Daumen nehmt und sie parallel aufdrückt. Ansonsten könnt ihr jedoch auch den Handballen kreisförmig über das 2€-Stück rollen.
Schritt 8: Im Endeffekt ist der Pressvorgang damit beendet. Das ganze lasst ihr nun noch über die Nacht trocknen und am nächsten Morgen ist der fertige Lidschatten voll einsatzbereit.
Kauftipps:
1.) Magnetische Leerpaletten könnt ihr sehr günstig bei Kosmetik Kosmo bestellen. Die 12er Leerpalette, die ihr hier seht, kostet 9,99€ und ist mit den Pfännchen aus dem Shop (12 Stück für 3,99€) magnetisch, sodass ihr kein zusätzliches Band benötigt.
2.) Solltet ihr ohnehin bei TKB Trading Pigmente bestellen, könnt ihr aber auch von da die Pfännchen nehmen, die aus Zinn und damit ebenfalls magnetisch sind. Hier kosten 25 Stück 4$ (~3€), lohnen sich aber eben nur, wenn man mehr kauft.
3.) Wenn ihr vorhabt, bei Costal Scents zu bestellen, könnt ihr natürlich auch hier eine der Leerpaletten mitbestellen. Die 12er bekommt ihr für 7,95$ (~5,80€)
4.) Viele Gerätschaften und ebenfalls Pigmente erhaltet ihr recht günstig in dem Naturkosmetik-Shop Behawe. Außerdem ist dort reines Jojobaöl in guten, preiswerten Mengen erhältlich.
Swatchtest:
Wir haben gestern insgesamt 32 Lidschatten gepresst, was mit viel Arbeit und Müll verbunden war. Dafür aber auch mit wunderschönen Ergebnissen, die ich euch swatchtechnisch nicht vorenthalten möchte 😉 Wenn ihr euch wundert, dass es keine 32 sind: Wir haben natürlich einige doppelt gemacht, damit jeder von uns einen hat:
Winter Rose, Coral Reef, Aztec Gold,
Emerald Green, Antique Copper, Midnight Blue
Soft Violet, Soft Violet+Bronze, Patagonia Purple,
Cyprus Green, Cyprus Green+Aztec Gold, Swiss Chocolate
Stormy, Midnight Green, Chameleon Fine,
Moonstone, Black Amethyst, Deep Blue
In der folgenden Woche gibt es jeden Tag ein AMU mit einer Kombination aus den Lidschatten 🙂 Dann seht ihr auch gleich die Qualität am Auge.
Abschließend die wichtigen Fragen: War das Tut für euch hilfreich? Soll ich in Zukunft die Kauftipp-Seiten weglassen? Swatches unnötig? Oder alles in Ordnung so?
Und wenn ihr Farbwünsche für meine AMU-Woche habt, dann sagt einfach Bescheid! Ich passe mich dann den Wünschen gerne an 🙂
Liebe Grüße
Jadeblüte
35 Comments
Mellie
danke für dieses tutorial! werde mich nächste woche auch daran begeben 😉
http://www.delicate1990.blogspot.com
Jenny.
Wow, echt tolles Tutorial!
Farbwünsche? Mhh, vielleicht etwas im Grau/Silber/bräunlichen Bereich?
Liebe Grüße
Jenny
http://floowersofbeauty.blogspot.com
DaniB001
Ich möchte es zukünftig genauso haben wie in diesem Post, nichts anders machen bitte 🙂
Klasse Post und die Swatches sprechen für sich.
Jen
Super Tutorial! Werd ich bestimmt i-wann auch mal machen! Find alles ssuper detailliert erklärt und am Besten find ich die Verweise, wo man alles besorgen kann *thumbs up*
Richtig richtig Klasse!
JuJu
Grade die Shoptipps finde ich toll, da muiss man nicht ewig selber suchen und Swatches gleich an den Post dranhängen ist auch gut –> muss man nicht ewig warten/suchen oder so…^^
Post gefällt mir sehr gut
LG
JuJu
mietze's
perfekto! 🙂 nichts ändern.
aber mal eine nachfrage:
ansonsten wird beim pressen meist reiner alkohol verwendet. du benutzt u.a. jojobaöl. das habe ich so noch nie gelesen. besteht da nicht die gefahr, dass das öl ranzig wird ??? lg antje
Franzi Kopka
@mietze's: Jojoba"öl" ist eigentlich gar kein Öl, sondern ein flüssiges Wachs. Aus diesem Grund kann es auch nicht ranzig werden 🙂
noinchaos
Schöne Anleitung- ich finds sehr gut, dass die Kauftipps mit dabei stehen!
coconut
ich hab erst zwei pigmente, aber wenn ich mal mehr hab werde ich auch pressen. ich find die variante mit dem jojobaöl richtig gut.
hi guys ;D
sind alle pigmente von TKB Trading?
also chameleon fine brauch ich unbedingt *.*
und pressen und ich könten gute freunde werden, denn ich HASSE lose lidschatten wie die pest -.-
hi guys ;D
achso, der kauftipp teil soll unbedingt bleiben!
hi guys ;D
wo ist bronze? die bronze und soft violett kombi ist toll, ich hätte gern noch einen einzel swatch von bronze.
Franzi Kopka
@hi guys: Alle bis auf Bronze sind von TKB 🙂 Bronze ist von Behawe und ich hatte nur eine kleine Abfüllung davon, werde aber sehen, dass ich den Rest noch geswatcht bekomme!
Lila
Ich finde diesen Post perfekt! Darf ich fargen wie viel g Pigment man etwa braucht um's zu pressen? Ich hab hier ga dein Pigment rumstehen und überlege eunen Teil davon demnächst zu pressen.
Franzi Kopka
Ich schätze, dass man für ein volles Pfännchen 3g braucht. 1,5g reichen jedoch auch, um alles zu bedecken und ein ordentliches Ergebnis zu erzielen (Ich habe außerdem PonyHütchen-Pigmente gepresst, in denen nur 1,5g enthalten sind)
hi guys ;D
ah, okay, danke 🙂
das würde ich auch noch bei kauftipp mit reinpacken, ist viel günstiger als z.b. kosmetik kosmo. ist zwar nicht magnetisch, aber selbst wenn man noch ein stück magnetfolie/papier/wasweißich dazukauft kommt man billiger
http://cgi.ebay.de/NEW-28-Piece-Empty-Palette-with-26mm-PAN-/150557168186?pt=DE_Beauty_Make_Up_Make_Up&hash=item230de8123a
da_lindchen
ich finde das Tutorial sehr toll! und die Swatches und Kauftips solltest du keinesfalls weglassen 🙂
Eine Frage habe ich trotzdem noch: du hast nur geschrieben, wie viele Tropfen Jojobaöl du verwendest- wie viel von dem AMU Entferner machst du ungefähr rein?
liebe Grüße
blonder Engel
danke fürs erklären. sehr verständlich!
VLG
Franzi Kopka
@da_lindchen: Das hängt sehr stark von der Beschaffenheit des Pigments ab 🙂 Bei sehr körnigen habe ich lieber mehr genommen, während bei Pulvern beinahe das Jojobaöl reicht. Im Endeffekt kann man sagen: 10-15 Tropfen Jojobaöl; AMU Entferner bis zur gewünschten Konsistenz 🙂 Man merkt beim Mischen auch relativ fix, wie viel man braucht.
Caro
Sehr toller Artikel! die farben sind genial!
Ich hab richtig Lust bekommen auch welche zu pressen! ;D
sie die TKB Pigmente günstig?
oder würdest du das nächste mal lieber welche von behawe nehmen?
Franzi Kopka
@Caro: Ich hatte mal einen Post mit Preisen, Versandkosten und Preisvergleichen zu anderen Pigmenten geschrieben 🙂 http://jadebluete.blogspot.com/2011/02/preview-swatches-tkb-trading-pigmente.html
Für 19 Samples habe ich inkl. Versand 32€ gezahlt (1,50$ pro Sample, 14$ Versand). Allerdings lässt es sich eben auch sehr gut teilen, sodass sich gemeinsame Bestellungen lohnen. Denn die große Samplemenge von etwa 20ml kriegt man alleine niemals leer 😉
Aus dem Grund werde ich wohl für meine Grundpigmente bei TKB bleiben – Auch aufgrund der riesigen Farbauswahl. Wenn ich jedoch bei Behawe bestelle, werden auch da weiterhin so hübsche Nuancen wie Perlsienna mitdürfen.
Puderfee
Oh danke für den Tipp mit Jojobaöl! Meine harten Fälle halten nicht alleine mit Alkohol oder AMU-Entferner 😀
Kann man das auch in der Apotheke kaufen?
Talasia
Ich sehe das auch so =) zukünftig genau so weiter machen, denn das ist klasse. Eine Frage, die Pigmente die ihr jetzt gepresst habt, waren das fertige oder habt ihr da Farben untereinander gemischt? Chameleon Fine sieht ja total toll aus und erinnert ja an MAC Blue Brown oder? Also ich habe das von MAC nicht, aber ihr vielleicht und könnt es vergleichen? Ach und wenn nicht, also für mich sieht das Pigment einfach super aus und ich würde da auf jeden Fall auch gern bestellen (vielleicht auch irgendwann mit jemandem zusammen)
Franzi Kopka
@Puderfee: Mir wurde gesagt, dass es auch Jojobaöl im dm gäbe. Allerdings habe ich es bisher nicht gefunden und weiß auch nicht, ob sie da wirklich reines verkaufen. Werde mich aber nochmal schlau machen 😉
Aber in der Apotheke kriegst du es ziemlich sicher!
@Talasia: Wir haben die puren Pigmente (genauso wie sie von TKB kamen) mit dem Jojobaöl und AMU-Entferner gemischt. Und es hat einwandfrei funktioniert 🙂 Ggf. kann man noch Magnesium Stearat und/oder Talkum mit reinmischen, was allerdings das ganze etwas trübt (dafür aber haltbarer machen soll). Allerdings muss ich sagen, dass meine Farben gestern den gesamten Tag mit P2 Base durchgehalten haben. Ohne Fallout, ohne Verblassen oder sonstiges.
Chameleon Fine scheint beinahe ein Art Mittelding zwischen MAC Club und Blue Brown zu sein. Morgen gibt es ein AMU mit dem e/s, sodass es dann vielleicht deutlicher wird 🙂
mietze's
@jadeblüte: jojobaöl=wachs. stimmt, ich vergess das immer wieder. danke 🙂 und noch gesagt, klasse blogpost, jetzt kanns auch meinen tbk's an den kragen gehen 😀 lg antje
noinchaos
Du olle Anfixerin, du ;-).
Vielen Dank für den tollen Einkaufstipp! Habe gestern so richtig bei tkb zugeschlagen!!!!!
Madeline
Tolles Tutorial 🙂
Jetzt habe ich das endlich auch mal verstanden 😛
Werde es auf jedenfall probieren.
Und MUSS ich Jojobaöl verwenden?
Viele Grüße,
Madeline xoxo
http://bashion-statement.blogspot.com/
Mellow
Auch wenn Dein Post schon eine Weile her ist, möchte ich mich für das tolle Tutorial bedanken!
Hab vor meiner ersten Pressaktion viel gegoogelt, in Deiner Beschreibung waren viele nützliche Tipps dabei – z.B. den Organzastoff finde ich wichtig, weil sonst so viel am Zellstoff kleben bleibt.
Viele Grüße,
Mellow
Anonym
Hier hab ich auch ein Video gefunden wie man Lidschatten und Pigmente presst wenn es euch interessiert: http://youtu.be/zhaYNaU18ok
Miss Addiction Herself
Danke für dieses Tutorial 🙂 Wie viel AMU-Entferner hast du circa genommen ? Und wieviel kostet Jojobaöl?
Franzi Kopka
Gerne 🙂 Von dem Entferner habe ich ca. 1, 2 Tröpfchen genommen. Man merkt es aber auch recht schnell, wann es genug ist. Und Jojobaöl ist zum Glück kostengünstig. Da bekommt man schon für etwa 3€ eine Menge, mit der sich viele viele Pigmente pressen lassen. Inzwischen presse ich meine Lidschatten übrigens nur noch mit Jojobaöl und medizinischem Alkohol. So läuft man auch auf Dauer keine Gefahr, dass der AMU Entferner in irgendeiner Weise kippen könnte.
Liebe Grüße
Venustus Honest
Kann man das gleiche auch irgendwie mit rouge machen ? 🙂 ich finde diesen Post so toll und er ist so hilfreich ich Druck ihn mir auch noch aus. 😀
Franzi Kopka
Also theoretisch ja und geplant habe ich es auch – aber praktisch kann ich dir leider nicht versprechen ob und wie gut es klappt. Im Prinzip sind ja auch Rouges nur gepresste Pigmente, aber während bei Lidschatten buttrige, intensive Texturen gut klappen kann es natürlich passieren, dass es für ein Rouge zu heftig ist und sich dieses dann kaum ausblenden lässt.
Aber einen Versuch ist es sicher wert 🙂
Liebe Grüße
Sunny
Ich bin gerade auf den Post gestoßen. Echt super erklärt. Das einzige, was ich noch zufügen würde, ist etwas Vitamin E, da es die Haltbarkeit verlängert.
Franzi
Liebe Sunny,
vielen Dank für den tollen Tip! Der Artikel ist inzwischen so alt, dass ich gar nicht mehr dachte, dass es noch jemand liest. 😊
Aber wenn ich mal wieder Pigmente pressen sollte, werde ich es auf jeden Fall beherzigen.
Viele Grüße
Franzi