Guten Morgen zusammen 🙂
Heute ist schon der letzte Tag der Themenwoche, doch wahrscheinlich ist es auch der spannendste. Denn heute gibt es zwei abschließende Posts. Diesen und einen komplett vergleichenden mit all meinen Mascaras. Inkl. Bilder und Vergleichstabelle.
Nun aber erst einmal zu meiner morgendlichen Tuschroutine. Die “perfekten” Wimpern sind es bei mir ganz sicher nicht. Doch das liegt wohl kaum an meiner Routine, sondern einfach an der Beschaffenheit meiner Wimpern selbst.
So gibt es Menschen, die mit tollen, gleichmäßig geschwungenen, dichten Wimpern gesegnet sind und eben solche, die nur die Möglichkeit haben, das beste daraus zu machen 😉 Und zu letzteren gehöre ich. Aber vielleicht hilft ja dem ein oder anderen meine Routine, auch aus seinen Wimpern noch mehr herauszuholen als bisher.
Los gehts:
Schritt 1 – Kämmen
Als erstes benutze ich ein altes, sauberes Mascarabürstchen, welches für seine gut trennende Eigenschaft bekannt ist. In meinem Fall ist es die Bürste der “High Heel” Mascara von Maybelline. Wahlweise kann man natürlich auch einen extra Wimpernkamm nehmen, aber mit diesen komme ich einfach nicht so gut klar.
Schritt 2 – Biegen
Wenn die Wimpern schön geordnet sind, nutze ich eine günstige Wimpernzange. Meine ist von Rossmann und kostete um die 2,49€ – Also kaum der Rede wert. Ganz vorsichtig umschließe ich die Wimpern damit und drücke ca. 30-50 Sekunden zu. Wenn man die Möglichkeit hat, die Zange vorher leicht anzuwärmen, kann man es natürlich machen. So hält der Schwung meist noch besser. Ich habe dafür jedoch eigentlich nie die Zeit.
Schritt 3 – Tuschen Nr. 1
Nachdem die Wimpern ihren Schwung und eine weitesgehende Trennung haben, nehme ich eine volumengebende Mascara. In meinem Fall ist es aktuell die Catrice Lash Growth Mascara. Damit tusche ich ca. 1-2 Schichten, bis ich ein dezentes, aber schönes Volumen habe.
Schritt 4 – Tuschen Nr. 2 und ggf. Trennen
Nun nehme ich eine verlängernde Mascara, die ggf. noch andere Effekte hat. Wichtig ist mir in diesem Schritt aber vor allem die Länge und anschließende Trennung.
Perfekt für mich ist hier die Multi Action Mascara von Essence. Wenn ich diese 1-2 mal aufgetragen habe, ist es selten notwendig, die Wimpern noch einmal zu kämmen. Sollte es aber doch Fliegenbeine geben, gehe ich nochmal zu Schritt 1.
Und Voila: Das sind meine Alltagswimpern. Nichts allzu auffälliges. Nichts dramatisches, aber doch wirkungsvoll 🙂
Und wie sieht eure Routine aus? Ähnlich? Oder habt ihr eine spezielle “Wunderwaffe”, die alles andere überflüssig macht?
Liebe Grüße
Jadeblüte
4 Comments
vani hazelnut.
Also ich habe zwar eine Wimpernzange, benutze die aber nciht mehr, weil meine Wimpern schon so lang genung und geschwungen sind. Benutze ich da noch die Wimpernzange, so siehts bei mir total unnatürlich aus 😀
Kann ja auch sein, dass ich die einfach falsch benutze, aber das ist ja eigentlich nicht so schwer.
Und ich benutze meist auch zwei verschiedene Mascaeas 🙂
lg Vani
Ju
Ich hab nur eine Mascara die wirklich was taugt und zwar die pinke von Essence. Alle anderen waren immer ein Griff ins Klo.
Hab mir auch ne Wimpernzange gekauft, aber naja… viel Unterschied hab ich jetz nich gesehen…
hi guys ;D
ich benutze eine wimpernzange und dann zwei schichten der colossal volum express von maybelline. diese mascara ist meiner meinung nach die beste. sie macht mich wunschlos glücklich ♥
Zessin Luftschloss
Hab noch nie ne Wimpernzange benutzt 😀 KA fands bei meinen Wimpern au no net notwendig :D. Son Vorher Nachher Effektbild wäre toll gewesen